Als freie Dozentin und Kuratorin konzipiere und leite ich Seminare und Workshops und gebe Schulungen und Führungen zur Förderung visueller
Bildkompetenz unter besonderer Berücksichtigung einer kritisch-reflexiven Auseinandersetzung mit visuellen Medien für Bildungseinrichtungen, Museen, Vereine, Unternehmen bzw. für all jene, die einen wachen und diversitätssensiblen sowie kritisch-analytischen Blick
»schärfen«, erweitern bzw. schulen möchten:
| Haus der Begegnung (Innsbruck)
»Generative Bildarbeit - Methodenworkshop« (2021, mit Dr. Vera Brandner)
| Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Innsbruck
»Den Blick schulen - Mediale Blickverhältnisse und (Un-)Sichtberkeiten und ihr Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung von Welt« (2020, mit Dr. Gregor Kastl)
| Fakultät für LehrerInnenbildung, Universität Innsbruck
»Mit Bildern forschen - Einführung in die Methoden der Bildanalyse und Bildinterpretation aus sozialwissenschaftlicher, kunstdidaktischer und medienpädagogischer Perspektive« (2020)
| Faculty of Arts | Beit Berl College (Kfar Saba, Israel)
»Learning to See: An Introduction to Visual Culture« (2019, mit Dr. Gregor Kastl)
| Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Innsbruck
»Was uns Bilder (nicht) wissen lassen! Bilder verstehen lernen in der Bilderflut des digitalen Medienzeitalters« (2019)
Referenzen | Kooperationspatner*innen:
© Nadja Köffler 2021
Dr. Nadja Köffler
Emil-Dittlerstraße 5
D-81479 München
KPH Edith Stein
Hochschulstandort Stams | Stiftshof 1
A-6422 Stams
E-mail | nadja.koeffler[at]kph-es.at
Instagram | i.see.you.inbetween
Website | www.spacegaze.org